- Plattieren
- Plattierung
* * *
plat|tie|ren 〈V. tr.; hat〉1. ein Metallstück \plattieren eine (edlere) Metallschicht darauf auftragen2. einen Faden \plattieren mit einem anderen Faden überdecken[→ Platte1]* * *
2. (Textilind.) (bei der Herstellung von Wirk- od. Strickwaren) unterschiedliche Garne so verarbeiten, dass der eine Faden auf die rechte, der andere auf die linke Seite aller Maschen kommt.* * *
Plattieren,1) Metallbearbeitung: das Aufbringen einer Metallschicht (nicht rostender Stahl, Kupfer, Nickel) auf ein anderes Metall, um eine an Korrosionsfestigkeit, Aussehen oder Gebrauchseigenschaften höherwertige Oberfläche zu erzielen. Plattieren erfolgt durch Auftragschweißen (Schweißplattieren), Walzplattieren, Sprengplattieren oder mit den Verfahren der Galvanotechnik (Elektroplattieren). Plattieren mit Gold ergibt Dublee.2) Textiltechnik: Überdecken eines minderwertigeren Fadenmaterials durch ein an der Warenoberfläche erscheinendes wertvolleres, um den Eindruck einer insgesamt anspruchsvolleren Maschenware zu erzielen. Durch diese Technik lassen sich auch farblich unterschiedliche Vorder- und Rückseiten sowie jacquardähnliche Musterungsbilder erzielen.* * *
plat|tie|ren <sw. V.; hat [zu ↑Platte]: 1. (Technik) (unedle Metalle) mit einer Schicht edleren Metalls überziehen. 2. (Textilind.) (bei der Herstellung von Wirk- od. Strickwaren) unterschiedliche Garne so verarbeiten, dass der eine Faden auf die rechte, der andere auf die linke Seite aller Maschen kommt.
Universal-Lexikon. 2012.